pampig

pampig

* * *

pam|pig ['pampɪç] <Adj.>:
1. (landsch.) von dickflüssiger, fast fester Beschaffenheit:
der Brei ist pampig.
2. (ugs. abwertend) in grober Weise frech, mürrisch:
eine pampige Antwort bekommen; der Kellner wurde richtig pampig.
Syn.: patzig, unwirsch.

* * *

pạm|pig 〈Adj.; umg.〉
1. wie Pampf od. Pampe
2. 〈fig.〉 frech, unverschämt, patzig
● da wurde er auch noch \pampig

* * *

pạm|pig <Adj.> [zu Pampe]:
1. (bes. nordd., ostd.) breiig; wie Pampe:
die Suppe ist p.
2. (ugs. abwertend) in grober Weise frech, patzig:
ein -er Kellner;
eine -e Antwort;
sie wurde richtig p.

* * *

pạm|pig <Adj.> [zu Pamp(e)]: 1. (bes. nordd., ostd.) breiig; wie Pampe: die Suppe ist p.; Der Schweinsbraten kommt ohne -e Mehlsoße und Überdosis Fett, aber mit himmlischen Knödeln auf den Tisch (a & r 9, 98, 120). 2. (ugs. abwertend) in grober Weise frech, patzig: ein -er Kellner; eine -e Antwort; er wurde richtig p.; wenn ich in einem Lokal p. bedient werde, weil ich keine Lust habe, auf die Schäkereien des Kellners einzugehen (Emma 3, 1977, 18).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • pampig — Adj. (Oberstufe) ugs.: ein wenig respektlos, frech Synonyme: ausfallend, beleidigend, bissig, schnippisch, spitz, unverschämt, patzig (ugs.), rotzig (ugs.) Beispiele: Der Kellner war so pampig, dass wir ihm keinerlei Trinkgeld gaben. Das Kind… …   Extremes Deutsch

  • pampig — Adj frech, unverschämt , auch klumpig erw. ndd. (20. Jh.) Stammwort. Übernommen aus ndd. pampig, eigentlich breiig zu Pampe. Der Bedeutungsübergang ist entsprechend zu patzig, batzig ausgegangen von klumpig , hingeklatscht (z.B. von Antworten),… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • pampig — pampig: Der seit der 1. Hälfte des 20. Jh.s gebräuchliche ugs. Ausdruck für »frech, unverschämt« geht zurück auf niederd. pampig »breiig, klebrig, moddrig«, das zu nordd. Pampe, niederd. pamp‹e› »Brei, Modder« gehört (beachte dazu nordd., ostd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • pampig — 1. breiartig, breiig, sämig, wie Brei; (ugs.): pappig. 2. ausfällig, beleidigend, dreist, frech, unverschämt; (bildungsspr.): impertinent, insolent; (ugs. abwertend): patzig; (österr. salopp): goschert; (bes. nordd.): kiebig; (nordd. ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • pampig — pạm·pig Adj; gespr pej; sehr unhöflich <eine Antwort, ein Benehmen; pampig werden> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • pampig — 1. frech, auftrumpfend, anmaßend. 2. breiig, weich. Abgeleitet von Pampe …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • pampig — pampigadj 1.breiig,weich.⇨Pamp.Niederd1800ff. 2.dick,feist.Seitdem19.Jh. 3.frech,vorlaut,anmaßend,herausfordernd.Gehtwohlausvoneinem,dervielEssenverlangtodersichreichlichgesättigthatund»sich⇨breitmacht«.1870ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • pampig — adj ( t, a) …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • pampig — pạm|pig (norddeutsch, mitteldeutsch für breiig; umgangssprachlich für frech, patzig) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Pamps — pampig: Der seit der 1. Hälfte des 20. Jh.s gebräuchliche ugs. Ausdruck für »frech, unverschämt« geht zurück auf niederd. pampig »breiig, klebrig, moddrig«, das zu nordd. Pampe, niederd. pamp‹e› »Brei, Modder« gehört (beachte dazu nordd., ostd.… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”